Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Jahr 2019 war der Verband mit dem Deutschen Betriebsärzte-Kongress bereits zu Gast im Konzerthaus in Freiburg. Wir freuen uns, dass wir vier Jahre später erneut in die Stadt der Bächle & Gässle eintauchen können, eine zukunftsweisende Umwelthauptstadt, ein historisches Schmuckstück mitten im Schwarzwald und sie ist die sonnigste Großstadt Deutschlands.
Für uns sind dies überzeugende Argumente, weshalb die Wahl des Veranstaltungsortes für die 39. Arbeitsmedizinische Jahrestagung erneut auf „die Perle im Breisgau“ – Freiburg – gefallen ist. Am Rande des Schwarzwalds gelegen zählt Freiburg zu den ältesten Universitätsstädten Deutschlands. Das mittelalterliche Schwabentor, die verzierten Häuserfassaden und das gotische Freiburger Münster stehen im spannenden Kontrast zu einer modernen, nachhaltigen und zukunftsweisenden Architektur der badischen Hauptstadt.
Vorträge, Foren und Seminare mit betriebsärztlichen und berufspolitischen Themen prägen auch dieses Jahr den Deutschen Betriebsärzte-Kongress. Unser Ziel ist es wie immer, Ihnen handfestes für ihre betriebsärztliche Praxis mitzugeben.
Zur Qualifizierung des arbeitsmedizinischen Assistenzpersonals bieten wir wieder ganztägige Seminare an.
Mit starken Partnern aus den Unfallversicherungen und mit der deutschen Krebshilfe, ergänzen wir das angebotene wissenschaftliche Programm vielfältig ergänzen.
Informieren Sie sich in einer umfassenden Fachausstellung, die Ihnen Gelegenheit gibt, aktuelle Entwicklungen und Produkte auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Wiedersehen in Freiburg.
Dr. Wolfgang Panter
Präsident
Dr. Uwe Gerecke
Wissenschaftlicher Leiter
Dr. Martin Kern
Wissenschaftlicher Leiter
Möchten Sie uns gerne einen eigenen Vortrag (max. 15 Minuten) vorschlagen?
Ihre Anregungen und Beiträge zur inhaltlichen Ausgestaltung des Deutschen Betriebsärzte-Kongresses 2023 in Freiburg sind ausdrücklich erwünscht und willkommen.
Eingereicht werden können praxisrelevante arbeitsmedizinische Ausführungen mit Bezug zu den Themenfeldern:
• Arbeitsorganisation und Arbeitsumfeld
• Gefährdungsbeurteilungen
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Prävention und Gesundheit
• Physikalische Einwirkungen
• Umgang mit Gefahrstoffen
• Rehabilitation und berufliche Wiedereingliederung
• Psychische Gesundheit
• Zusammenarbeit der Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Für die Anmeldung benötigen wir Ihre Kontaktdaten, den Vortragstitel und eine kurze Inhaltsangabe. Die Entscheidung über die Annahme Ihres Vortragsangebots erfolgt auf der Basis der vorgesehenen Programmstruktur.
Wir freuen uns auf ihre Vorschläge bis zum 1. April 2023
Bitte senden Sie uns Ihren Vorschlag unter dem Betreff "Call for paper 2023" per E-Mail an info(at)vdbw(dot)de.
Häufig ergeben sich für die Teilnehmer weitere Fragen zum Rahmen des Kongresses. Die wichtigsten Informationen haben wir nebenstehend für Sie zusammengestellt.
Mit der Tourist Information Freiburg haben wir ein Kontingent an komfortablen Zimmern in idealer Lage direkt in der Nähe des Veranstaltungsortes, dem congress centrum weimarhalle, vereinbart. Weitere Informationen zur Buchung finden Sie in der Rubrik „Anfahrt & Hotel".
Eine Teilnahme ist sowohl für Mitglieder des VDBW als auch für Nichtmitglieder möglich.
Mitglieder zahlen 250 € für die gesamte Kongressteilnahme oder je 135 € für ein Tagesticket. Nichtmitglieder zahlen 335 € für die Kongressteilnahme oder je 180 € pro Tag. Die Anmeldung für Studierende der Medizin ist kostenfrei (mit Nachweis).